Die Energiewende hat begonnen
Ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende in Deutschland ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien.
Bis 2020 soll ihr Anteil an der Stromerzeugung auf 30% gesteigert werden. Für Photovoltaikanlagen, die seit dem Jahr 2009 installiert werden, ist nicht nur die Größe der Anlage, sondern auch der Anteil des Eigenstromverbrauchs entscheidend. Da die Vergütung für eingespeisten Strom mittlerweile unterhalb der Bezugskosten für Haushaltsstrom liegt, wird die Nutzung des eigenen erzeugten Stroms immer attraktiver. Zudem ist der Verbrauch des eigenen Stroms auch ökologisch sinnvoll, denn es handelt sich um 100% grünen Strom.
Maximieren Sie Ihren Eigenstromverbrauch und minimieren Sie gleichzeitig den Strombezug aus dem Netz, indem Sie jetzt handeln – mit uns als Ihren zuverlässigen Partner.
- EnERGIESPEICHER
- Energiegeladen
- Die Speicher
So nutzen Sie den eigenen Solarstrom effizient.
Gerüstet für die Zukunft.
Gemeinsam mit unseren Kunden und renomierten Partnern arbeiten wir an Meilensteinen der Energiewende.
-
Strom für Ihre Elektrogeräte
Die Speicherung des Eigensolarstroms ermöglicht die Nutzung Ihrer Elektrogeräte rund um die Uhr.
-
Vergütungen
Mehr Profit sowohl von der Einspeise- als auch von der Eigenverbrauchsvergütung. Je nach Inbretriebnahmedatum Ihrer PV-Anlage. Das spart bares Geld.
-
Preisunabhängig
Eigenverbrauch macht Sie unabhängiger von Strompreisschwankungen.
-
Umweltschonend
So nutzen Sie zum größten Teil Erneuerbare Energie.
-
Eigenverwaltung
Mit intelligenten Softwarelösungen modellabhängig Energie automatisch verwalten.
-
Leichte Integration
Alle Speicher können in bestehende Photovoltaikanlagen integriert werden und sind nachträglich erweiterbar.
Kontakt
Machen Sie mehr aus Ihrer PV-Anlage - fragen Sie uns!
Ihr Ansprechpartner:
Herr Edgar Ott
energiespeicher@odr.de
EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG
Telefax 07961 82-3880
Unterer Brühl 2
73479 Ellwangen
Vorteile der Speichertechnologie
- Steigerung des Eigenverbrauches, dadurch mehr Wirtschaftlichkeit
- Regenerative Energie rund um die Uhr
- Mehr Unabhängigkeit
- Sparen und Umweltschutz verbinden
- Powerspeicher wächst mit dem Bedarf
- Sicher und effizient
Seit dem 01.05.2013 werden stationäre Batteriespeichersysteme in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage von der KfW Bank gefördert.