Netze ODR GmbH

Bauvertrag für das neue Bezirkszentrum der Netze ODR in Giengen unterzeichnet

Der Spatenstich ist für Anfang April dieses Jahres geplant.

Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Netze ODR, der Netztochter der EnBW ODR, in Giengen wird ein neues Gebäude errichtet, da die aktuellen Arbeitsplätze an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. Bis Mitte 2026 soll auf dem neu erworbenen Grundstück im Gewerbegebiet A7 ein moderner Neubau entstehen.

Der Neubau wird aus einem kombinierten 3-stöckigen Garagen- und Bürogebäude bestehen und Platz für bis zu 60 Arbeitsplätze bieten. Diese werden von den Kollegen der Montagegruppe, den Teams Gas-, Strom und Zählerwesen sowie den Bauleitern für den südlichen Bereich des Versorgungsgebiets der Netze ODR genutzt werden. Bei der Planung wurde auch das zukünftige Wachstum bis 2030 und darüber hinaus berücksichtigt.

Zusätzlich wird eine Kalthalle mit 700 m² Nutzfläche sowie eine befestigte Freifläche für Stellplätze und Lagermöglichkeiten errichtet. Das Gebäude wird nach hohen energetischen Standards mit einer Wärmepumpe ausgestattet.

Der Auftrag für die Bauausführung ging an die lokale Firma Ed. Züblin, Niederlassung Neu-Ulm. Der Neubau wird als Hybridbau erstellt, wobei die tragende Konstruktion als Massivbau errichtet wird. Die Fassade der Büroebene wird aus gedämmten Holzfertigteilen und einer Metallfassade bestehen. Der Entwurf für die neuen Gebäude stammt vom Architekturbüro Hertwig aus Heidenheim.

Ab Mitte 2026 werden im neuen Bezirkszentrum Giengen dann moderne Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Die Netze ODR freuen sich auf die zukünftigen Entwicklungen und die neuen Möglichkeiten, die dieser Neubau mit sich bringen wird.

Unterzeichnung Bauvertrag

Bei der Unterzeichnung des Bauvertrags (v.l.n.r.): Matthias Steiner, Geschäftsführer Netze ODR, Günther Baur, kaufmännischer Leiter Netze ODR, Franz Stölzle, Netze ODR, Rainer Pfeiffer, Netze ODR, Ralf Zanker, technischer Bereichsleiter Firma Ed. Züblin und Michael Plauck, kaufmännischer Bereichsleiter Firma Ed. Züblin.