Innovativ
Kooperation mit der Hochschule Aalen
Starke Allianz für die Zukunft: EnBW ODR und ihre Netztochter Netze ODR kooperieren ab dem WS 2025/2026 mit der Hochschule Aalen.
Ab dem Wintersemester 2025 erhalten Studierende der Studienangebote Elektrotechnik, Digital Engineering / Angewandte Künstliche Intelligenz, Elektronik / Elektrische Antriebe und Technische Informatik die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, während sie gleichzeitig ihren Bachelor of Engineering anstreben. Die Bewerbungsphase ist bereits in vollem Gange.
Die Kooperation zwischen der Hochschule Aalen, der EnBW ODR und der Netze ODR eröffnet Studierenden der Elektrotechnik ab dem Wintersemester 2025 neue Chancen. Durch die Zusammenarbeit können Studierende wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig ihren Bachelor of Engineering erwerben. Interessierte können sich bereits jetzt bewerben.
Hochschule Aalen – Praxisnahe Lehre trifft auf starke Partner
Die Kooperation wurde maßgeblich durch das Engagement von Professor Marcus Liebschner von der Fakultät Elektronik und Informatik initiiert. Prof. Liebschner durfte bereits einige Abschlussarbeiten und ehemalige Forschende der Hochschule bei der erfolgreichen Fortsetzung ihrer Karriere zur Netze ODR begleiten. Die Hochschule Aalen ist mit fünf Fakultäten, rund 60 innovativen Studiengängen und über 130 internationalen Kooperationen eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihre Stärke liegt besonders in der praxisnahen Lehre und Forschung. Durch enge Zusammenarbeit mit Unternehmen werden Studierende optimal auf die Herausforderungen der digitalen und nachhaltigen Zukunft vorbereitet.
Netze ODR – Partner für Elektrotechnik / Energietechnik
Die EnBW ODR und ihre Netztochter, die Netze ODR, bringen ihre umfassende Expertise im Bereich Elektrotechnik / Energietechnik in diese Kooperation ein. Durch die praxisorientierte Zusammenarbeit erhalten Studierende die Chance, das im Studium Gelernte direkt parallel in der Praxis anzuwenden und an innovativen Projekten und modernen Arbeitsprozessen mitzuwirken. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Hochschule Aalen die Fachkräfte von morgen auszubilden und sie frühzeitig praxisnah für technologische Herausforderungen zu begeistern“ so Sebastian Maier, Vorstand der EnBW ODR.
Ein starkes Bündnis für die Fachkräfte von morgen
Diese Zusammenarbeit schafft die Grundlage für ein Studienmodell, das Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpft. Studierende profitieren von der Kombination aus erlerntem Hochschulwissen und praktischer Berufserfahrung, die ihnen einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft.
Bewerbungsstart bereits in vollem Gange
Interessierte können sich ab sofort für die Teilnahme an diesem zukunftsorientierten Studienmodell auf dem Karriereportal der Netze ODR unter www.netze-odr.de/vertiefte-praxis bewerben. Das Programm bietet hervorragende Voraussetzungen für einen erfolgreichen Karrierestart im Bereich Elektrotechnik.

Bei der Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Sebastian Maier, Vorstand EnBW ODR, Prof. Dr. Marcus Liebschner, Hochschule Aalen, Hartmut Reck, technischer Leiter Netze ODR.