Intelligente Messsysteme

Eine Familie zu Hause im Wohnzimmer mit einem Tablet
Eine Illustration über den dynamischen Stromtarif mit einem Tablet, einem intelligenten Messsystem, einem E-Auto und einem Haus mit Photovoltaikanlage

Was ist ein intelligentes Messsystem? Wofür brauche ich das?

Ein intelligentes Messsystem, oft als "Smart Meter" bezeichnet, ist ein digitaler Stromzähler mit einem Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway). Damit werden Ihre Stromverbrauchs- und Erzeugungsdaten automatisch alle 15 Minuten erfasst und einmal täglich an Ihren Messstellenbetreiber und über diesen auch an Ihren Energieversorger übermittelt. Anhand dieser Energiedaten lässt sich der Energieverbrauch visualisieren, um daraus gegebenenfalls gezielte Energiesparmaßahmen abzuleiten.

Wie erhalte ich ein intelligentes Messsystem?

Das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) legt genau fest, wer wann mit welcher Messtechnik ausgestattet wird. So erhalten Privathaushalte und Unternehmen mit einem Jahresstromverbrauch über 6.000 kWh, einer dezentralen Erzeugungsanlage oder einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung (z. B. Wärmepumpe oder Wallbox / E-Ladestation) ein intelligentes Messsystem. Diese Umrüstung ist verpflichtend.

Wichtig: Sie müssen nicht selber aktiv werden. Sie werden rechtzeitig von Ihrem zuständigen Messstellenbetreiber über einen möglichen Zählertausch informiert.

Kann ich ein intelligentes Messsystem auch vorzeitig erhalten?

Für den vorzeitigen Erhalt eines intelligenten Messsystems müssen Sie aktiv auf Ihren Netzbetreiber zugehen. Wer der richtige Netzbetreiber ist, finden Sie auf der letzten Seite Ihrer Rechnung (Allgemeine Hinweise zur Rechnung). Alternativ finden Sie Ihren Netzbetreiber auch unter VNBdigital.

Für die Beauftragung beim Netzbetreiber benötigen Sie Ihre Zählernummer. Bitte beachten Sie, dass der Ablauf je nach Netzbetreiber unterschiedlich sein kann.
Hinweis: Beim vorzeitigen Einbau des Zählers können zusätzlich einmalige Kosten anfallen.

Nach Bestätigung wird ein Einbautermin mit Ihnen vereinbart. Die Bearbeitungsdauer variiert je nach Netzbetreiber und Auftragslage. Nach erfolgreicher Installation können Sie den dynamischen Stromtarif bestellen und von günstigen Börsenpreisen profitieren.

Ein Kunde telefoniert zu Hause vor dem Laptop auf dem Sofa

Schritt für Schritt zum intelligenten Messsystem:

01
Ermittlung des Netzbetreibers

Der Netzbetreiber übernimmt die Rolle des grundzuständigen Messsstellenbetreibers, der für den Einbau und Betrieb Ihres Zählers verantwortlich ist. Ihren Netzbetreiber finden Sie auf Ihrer Stromrechnung. Zusätzlich können Sie hier Ihre Adresse eingeben, um ihn zu ermitteln und Hinweise zur Beauftragung zu erhalten.

02
Beauftragung bei Ihrem Netzbetreiber

Für die Beauftragung per Bestell- oder Kontaktformular benötigen Sie Ihre Zählernummer.

03
Rückmeldung zu Ihrer Beauftragung durch Ihren Netzbetreiber

Ihr Netzbetreiber prüft Ihren Antrag.

04
Terminvereinbarung mit Ihrem Netzbetreiber

Es wird ein Einbautermin mit Ihnen vereinbart. Die Bearbeitunsdauer variiert je nach Netzbetreiber und Auftragslage.

05
Einbau des intelligenten Messsystems durch Ihren Netzbetreiber

Nach erfolgreicher Installation profitieren Sie von voller Transparanz. Mit unerem dynamischen Tarif können Sie diese Fexibilität direkt nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier.