Umzugsservice

Umzug

Sie ziehen um?

Nehmen Sie uns doch einfach mit!

Wenn Sie umziehen, können Sie einen neuen Strom- und Gasvertrag bei uns abschließen. Vorausgesetzt wir können Sie an Ihrem neuen Wohnort beliefern.

In unserem Tarifrechner können Sie dies anhand Ihrer neuen Adresse prüfen.

Faire Tarife sowie der umfassende EnBW ODR Service sind natürlich wie gewohnt inklusive! Am schnellsten geht das direkt online in unserem Kundenzentrum Online.

vier-köpfige Familie sitzt auf dem Boden mit Umzugskartons.

WICHTIGE ÄNDERUNG

Ab dem 06. Juni 2025 gelten neue Vorgaben für den Strommarkt. Energielieferanten und Netzbetreiber müssen sich an neue technische Standards und Fristen halten.

Kernpunkt: Der Wechsel des Stromlieferanten muss künftig an jedem Werktag innerhalb von 24 Stunden erfolgen, dadurch sind rückwirkende An- und Abmeldungen nicht mehr möglich.

Rechtliche Grundlage:
§ 20a Abs. 2 EnWG, basierend auf EU-Richtlinie 2019/944.

Der EnBW ODR Umzugsservice
Für jede Situation die passende Lösung

01
Aktuelle EnBW ODR-Lieferstelle abmelden

Umzug geplant? 
Bitte teilen Sie uns den Tag Ihrer Schlüsselübergabe 14 Tage im Voraus mit. Eine rückwirkende Abmeldung ist nicht möglich. Den Endzählerstand können Sie uns am Tag der Schlüsselübergabe übermitteln.  

Hinweis: Schließen Sie gleich einen passenden Tarif für Ihre neue Wohnung bei uns ab (siehe Punkt 02).    

02
Neue Lieferstelle bei der EnBW ODR anmelden

Bitte denken Sie daran, Ihre neue Wohnung rechtzeitg anzumelden. Melden Sie sich auch hier 14 Tage im Voraus mit der Zählernummer, da eine rückwirkende Anmeldung nicht möglich ist. Wir sind Ihr starker Partner für alle Fragen rund um Ihre Energieversorgung. Finden Sie jetzt maßgeschneiderte Strom- und Gastarife der EnBW ODR für eine zuverlässige Versorgung.

03
Mieter-Wechsel melden

Sie sind Vermieter oder Hausverwalter und wollen für Ihre Mieter den Umzug melden? Dann nutzen Sie bitte dieses Onlineformular. Bitte teilen Sie uns den Tag der Schlüsselübergabe 14 Tage im Voraus mit. Eine rückwirkende Ummeldung ist nicht möglich. Den Endzählerstand können Sie uns am Tag der Schlüsselübergabe übermitteln.

Wohnungswechsel leicht gemacht

Der richtige Zeitpunkt: Wann was erledigen?

Mann sitzt am Laptop und pflegt seine Umzugsdaten im System

14 Tage vor der Schlüsselübergabe

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich bei der EnBW ODR mit der Zählernummer zu melden.

Informieren Sie sich online über unsere möglichen Tarife in Ihrem neuen Wohnort.  

Bitte denken Sie daran, Ihren Internet­anschluss jetzt ebenfalls umzumelden oder zu wechseln.

Mann und Frau ziehen um

Am Tag der Schlüsselübergabe

Notieren Sie den Zählerstand in der alten und neuen Wohnung oder machen Sie ein Foto davon. Tipp: Erstellen Sie als Nachweis für den Zählerstand ein Übergabeprotokoll.

Am einfachsten nutzen Sie unseren 24/7 Onlineservice für die Ummeldung.

Frau sitzt mit Tablet auf dem Sofa, Mann beugt sich übers Sofa und schaut mit ins Tablet

Nach dem Umzug

Sie erhalten nach erfolgreicher Ummeldung ein paar Tage später von uns eine Bestätigung für die neue Wohnung per Post. Dabei kann auch der Abschlag an die neue Wohnungsgröße angepasst werden. Falls Sie in eine Mietwohnung ziehen, gilt der Verbrauch des Vormieters als Referenzwert.

Möchten Sie sichergehen, dass der Abschlag mit dem zukünftig tatsächlichen Verbrauch optimal abgestimmt ist? Dann empfehlen wir Ihnen ein paar Monate nach Ihrem Umzug diesen selbst noch einmal anzupassen. Das geht am einfachsten hier: Abschlag anpassen.

Gut zu wissen: Praktische Tipps für Ihren Umzug

Die häufigsten Fragen beim Umzug

Was ist, wenn ich nicht alle Informationen für die Umzugsmeldung habe?

Wichtig ist, dass Sie uns rechtzeitig - am besten 14 Tage im Voraus - das Datum der Schlüsselübergabe mitteilen. Eine rückwirkende Abmeldung ist nicht möglich. Die restlichen Daten teilen Sie uns am Tag der Schlüsselübergabe mit.

Welche Daten benötige ich, um meinen Umzug bei der EnBW ODR zu melden?

  • 14 Tage vor der Schlüsselübergabe:
    • Bitte teilen Sie uns das Datum der Schlüsselübergabe und die Zählernummer mit, damit wir Ihren Umzug vormerken können. Eine rückwirkenden An- oder Abmeldung ist nicht möglich.
  • Nach der Schlüsselübergabe Ihrer bisherigen Wohnung:
    • Zählerstand, Name des Nachmieters sowie Ihre neue Anschrift für die Zustellung der Schlussrechnung
  • Nach der Schlüsselübergabe Ihrer neuen Wohnung:
    • Zählerstand

Muss ich beim Umzug meinen Gas- oder Stromvertrag bei der EnBW ODR kündigen?

Eine klassische Kündigung von Strom und Gas bei einem Umzug ist nicht erforderlich. Sie müssen uns jedoch bitte folgende Informationen für Ihren Umzug mitteilen:

  • 14 Tage vor der Schlüsselübergabe:
    • Bitte teilen Sie uns das Datum der Schlüsselübergabe und die Zählernummer mit, damit wir Ihren Umzug vormerken können. Eine rückwirkenden An- oder Abmeldung ist nicht möglich.
  • Nach der Schlüsselübergabe Ihrer bisherigen Wohnung:
    • Zählerstand, Name des Nachmieters sowie Ihre neue Anschrift für die Zustellung der Schlussrechnung
  • Nach der Schlüsselübergabe Ihrer neuen Wohnung:
    • Zählerstand

Weshalb ist eine rückwirkende An- und Abmeldung nicht möglich?

Laut Gesetzgeber müssen Mieterwechsel ab dem 06. Juni 2025 im Voraus gemeldet werden – eine rückwirkende Ummeldung ist nicht mehr möglich. Um die Energieversorgung verbraucherfreundlicher zu gestalten, hat der Bundestag 2021 die Energiewirtschafts-Novelle verabschiedet. Im Rahmen dessen hat die Bundesnetzagentur die Umsetzung des 24h-Lieferantenwechsel [Beschluss BK6-22-024] beschlossen. Dieser Beschluss sieht vor, dass der Wechsel des Stromlieferanten ab dem 06. Juni 2025 innerhalb von 24 Stunden möglich sein muss. Durch die neuen Regelungen sind rückwirkende Ein- und Auszüge nicht mehr zulässig.  Dadurch sollen die Fristen für den Lieferantenwechsel eingehalten werden. Allerdings bleiben vertragliche Kündigungsfristen weiterhin bestehen – ein täglicher Wechsel ist also nur möglich, wenn keine vertraglichen Bindungen mehr bestehen. 

Was passiert, wenn ich mich nicht rechtzeitig abgemeldet habe?

Ohne rechtzeitige Mitteilung bleiben Sie zahlungspflichtig, da rückwirkende Abmeldungen nicht mehr zulässig sind. Die Abmeldung kann nur noch zum aktuellen Datum bearbeitet werden. Die dann angefallenen Stromkosten müssen Sie privatrechtlich mit Ihrem Nachmieter klären. 

Wie kann ich eine Namensänderung beantragen?

Um eine Namensänderung zu veranlassen, können Sie uns gerne eine E-Mail an kundenservice@odr.de senden oder über die Kunden-Hotline 0800 3629-637 kontaktieren.

Kann ich meinen Vertrag auf den Nachmieter / Mitbewohner übertragen?

Der Vertrag kann aus rechtlichen Gründen nicht einfach auf den Nachmieter/ Mitbewohner umgeschrieben werden. Einen neuen Vertrag kann Ihr Nachmieter/ Mitbewohner auf unserer Homepage innerhalb weniger Minuten bei uns abschließen. Sie können uns gern mit „Kunden werben Kunden“ empfehlen.

Wie erfolgt die Abmeldung einer Wohnung bei einem Todesfall?

Ehepartner können den Vertrag übernehmen. Anderenfalls wird der Vertrag beendet, eine Schlussrechnung erstellt und der Zähler kann auf einen neuen Kunden angemeldet werden. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Kundenservice unter 0800 3629-637 – wir helfen Ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten sehr gerne weiter.